Wir nehmen den Datenschutz bei unserem Online-Angebot sehr ernst. Hier erhalten Sie alle Hinweise rund um das Thema für unsere Website www.dr-kewenig.de.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:
Dr. med. Martina Kewenig, Eppsteiner Straße 38, 60322 Frankfurt, Tel. 069/ 596 45 23
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbauftragte intern Frau Bianca Otto, Telefon: 069/ 596 45 23
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter.
Definition "personenbezogene Daten"
Personenbezogene Daten sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. D.h., es handelt sich um Informationen,
die über eine Person irgendeine Aussage machen, also z.B. Name, Beruf, Alter, etc.
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Nicht hiervon betroffen sind dagegen
hinreichend anonymisierte Angaben, die ohne weiteres keiner konkreten Person mehr zugeordnet werden können, zum Beispiel Statistiken über Nutzerverhalten (wie z.B. anonymisierte IP-Adressen).
Im Rahmen der obigen Defintion werden bei uns über die Webseite keine auf Sie als personbezogene Daten erhoben.
Aus technischen Gründen werden ggf. unter anderm folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sog. Server-Logfiles):
Alle Daten in den Protokoll-Dateien sind ohne direkten Bezug zu persönlichen Daten und werden keinesfalls mit anderen persönlichen Daten zusammengeführt. Wir registrieren Ihre Zugriffe aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und Betriebssicherheit unserer Systeme zu sichern und um unbefugte Angriffe abzuwehren. Die Protokolldaten dienen damit ausschließlich internen Zwecken und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse der Auswertung des Datenverkehrs auf unserer Webseite zur Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Webseite.
Unsere Website setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Website enthalten (z. B. zur laufende Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen Websiteprozesse zu vereinfachen (z. B. das Vorhalten bereits ausgewählter Optionen). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden oder dass Sie die Annahme von Cookies jeweils bestätigen müssen.
Entscheiden Sie sich grundsätzlich gegen Cookies, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen auf der Webseite nicht nutzen. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Ihr Browser Sie darauf hinweisen kann, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten. Unten finden Sie dazu auch weiterführende Informationen. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Cookies, die bei Analysediensten (sog. "Webtracking") eingesetzt werden, setzen wir auf unseren Webseiten auch Cookies der folgenden Klassifizierungen ein, wie z.B.:
Session-Cookies: Diese Art von Cookies wird mit Beendigung des Browsers gelöscht, sie haben nur für eine Browsersitzung Gültigkeit.
Persistente Cookies: Diese Art von Cookies bleibt dauerhaft (auch nach Beendigung des Browsers) bestehen und speichert bspw. Zugangskennungen.
Drittanbieter-Cookies: Diese Art von Cookies wird durch Drittanbieter gesteuert, die z.B. auf einer Internetseite Werbebanner einblenden.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Online-Angebote Cookies einsetzen, dann können Sie das in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers steuern. Sie erhalten dort auch einen Überblick über Ihre gespeicherten Cookies. Zu den Anpassungen für einzelne Browser finden sie hier weitere Informationen:
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründe erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt ein Telefonat: 069/ 596 45 23.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Script-Bibliotheken und Schrift-Bibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Script-Bibliotheken oder Schrift-Bibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte telefonisch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten: 069/ 596 45 23
Stand dieser Datenschutzerklärung: 23.05.2018